Vorhang auf
Wir laden Sie herzlich dazu ein, unseren kulturellen Adventskalender, im Herzen der Solothurner Altstadt zu besuchen. Wir ermöglichen während 23 Abenden eine kurze Flucht aus der stressigen Adventszeit hinein in die magische Welt der Geschichten, der Musik, der Clownerie, des Puppentheaters, der Zauberei und der Märchen. Jeden Abend wird jemand anderes auftreten, aber niemand weiss vorher, wer es sein wird.
allerHAND
Simone Wyss
Das Brokatbild
Dieses ungewöhnliche Märchen aus Tibet erzählt uns dieses Jahr Simone Wyss für einmal ohne Figuren, dafür erschafft sie Szenen mit ihrem Körper, Händen und Gesicht und nimmt die Kinder mit auf eine Reise ins ferne Tibet.
Mit allerHAND Theater tourt sie mit ihrem aktuellen Figurentheaterstück „Warten aufs Meer“ durch die Schweiz und leitet Theaterkurse an Schulen und bei Pro Infirmis Solothurn.
www.allerhand-theater.ch
Magic P
Pascal Dénervaud
Erlebe pure Zauberei. Leuchtende Bälle verschwinden und erscheinen. Karten, Städte, Namen etc, an welche die Zuschauer bloss denken, werden auf magische Art und Weise aus den Gedächtnissen gelesen. Münzenwerden aus der Luft und den Nasen der Kinder gezaubert und sogar eine Karte wandert unsichtbar in das Innere einer Zitrone. Zwischendurch darfst du immer wieder einen Zaubertrick lernen, den du mit nach Hause nehmen kannst.
Marianne Borer
Amarillis und der Drachen
Märlioper von und mit Marianne Borer
Die Zauberfee Amarillis schaut zusammen mit ihren Freunden, dass es dem Wald und seinen Bewohnern gut geht. Der Drache Fladimir ist unglücklich. Wie kann Amarillis ihm helfen? Bald machen sie sich auf zu einer Reise zu den Sternen – dahin, wo Amarillis wohnt.
Die fünfte der sechs musikalischen Produktionen für Kinder und Erwachsene, komponierte Marianne Borer ursprünglich für ihre Kinder. Fertiggestellt und erstmals aufgeführt wurde Amarillis und der Drachen 30 Jahre später für ihre letzte Schulklasse im Jahr 2022.
In Zusammenarbeit mit dem Verein Netzwerk Naturgarten und der Primarschule Bellach entsteht aktuell «Das Gartenmusical», mit Liedern, Texten und Szenen rund um das Thema Mensch und Natur.
Petra Nützi
Seit 25 Jahren als Stadtführerin in Solothurn unterwegs, habe ich nun auch den Märchenschatz in mir endlich wieder aus dem Dornröschenschlaf geweckt! Mit so vielen spannenden Geschichten im Kopf, dass ich manchmal vergesse, welche ich erzählen wollte… Zum Glück ist mein treuer Begleiter Sämu immer an meiner Seite. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass kein Märchen verloren geht. «Vergässe!» ist ein märchenhaftes Erlebnis, das die Fantasie beflügelt und die Freude am Geschichtenerzählen feiert. Hier treffen vergessene Helden und geheimnisvolle Wesen auf mutige Abenteuer und zauberhafte Erkenntnisse!
„ABC“ – Augustine & B’s Clownereien
Verena Hofer und Béatrice Kambli
Augustine macht Kunst
Was Augustine nicht alles schon erlebt hat, seit sie im Zirkus auftritt. Vor einem Jahr hat sie ganz alleine ein neues Programm einstudiert und für den Zirkusdirektor in letzter Minute auch noch ein Ersatz-Zirkusorchester organisiert. Etwas, das Augustine aber gar nicht mag, ist Langeweile. Und genau das ist jetzt der Fall. Auf nichts hat sie Lust, bis die zündende Idee kommt: Ausgerüstet mit Staffelei und einem Korb voll Malmaterial gibt sich Augustine wie immer mit Leib und Seele ihrem neuesten Projekt hin: der KUNST.
Magic P
Pascal Dénervaud
Erlebe pure Zauberei. Leuchtende Bälle verschwinden und erscheinen. Karten, Städte, Namen etc, an welche die Zuschauer bloss denken, werden auf magische Art und Weise aus den Gedächtnissen gelesen. Münzenwerden aus der Luft und den Nasen der Kinder gezaubert und sogar eine Karte wandert unsichtbar in das Innere einer Zitrone. Zwischendurch darfst du immer wieder einen Zaubertrick lernen, den du mit nach Hause nehmen kannst.
Susi Fux
Mäuse und Füxe lieben Bücher ganz besonders im Winter, wenn es kalt ist. Lass dich überraschen welches Buch die Büchermaus und Susi Fux für heute ausgesucht haben.
Liiribänz
Adrian Willi
Willkommen in Kappland
Seid Ihr bereit mit dem Figurentheater Liiribänz eine Reise zu wagen? Eine Entdeckungsreise auf einen unbekannten Planteten auf dem alles anders ist? Dort lebt die Kapps Königin zusammen mit ihrem Untertanen. Die Rollen sind ganz klar verteilt aber doch sind beide unglücklich. Durch kleine und grosse Veränderungen wird eines Tages alles anders. Heisst alles anders auch alles besser? Und ist wirklich alles anders?
Helen Käser und Christine Brenner
Helen Käser-Heeb
Helen Käser lebt in Burgdorf und ist Mutter von vier erwachsenen Söhnen und Töchtern. Durch den Musikunterricht ihrer Kinder verspürte sie das Bedürfnis, ihr Wunschinstrument zu erlernen. Seit vielen Jahren zählt das Panflötenspiel zu ihren wichtigsten Hobbies. Sie spielt gerne allein für sich zu Hause, aber auch zwei- oder mehrstimmig mit Playback, Klavier oder Orgel, an Festen und Feierlichkeiten.
Christine Brenner-Stettler
Christine Brenner ist begeisterte Märchen- und Sagenerzählerin und seit 2002 mit Geschichten für Jung und Alt unterwegs.
Nebst ihren vielfältigen, kreativen Anlässen ist 2021 in Zusammenarbeit mit Urs Hartmann „Wandern mit Urs und Märchen“ entstanden. Sie ist Mitglied der Schweizerischen Märchengesellschaft (SMG). Die Anlässe der SMG - „Sagen am Tatort auf der Belalp“ und „Sagen am Tatort im Emmental“ - hat sie organisiert und mitgestaltet.
Christine Brenner und Helen Käser sind seit 20 Jahren mit Märchen und Panflötenklängen unterwegs.
Michael Huber
Marionka, wo bisch?
Die Theaterversion von „Marionka“ ist ein humorvolles, musikalisches und unterhaltsames Figurenspiel für Familienpublikum ab 3 oder 4 Jahren (inspiriert vom Bilderbuch ohne Worte ‚La petite marionnette‘ von Gabrielle Vincent)
Regie: Matthieu Rauchvarger
Figuren + Spiel: Michael Huber
Der alte, die Welt bereisende Puppenspieler Angelito zeigt heute sein Theater mit der kleinen Marionette Marionka. Er macht das Publikum mit dem lustigen Kauderwelsch bekannt, in dem in seinem Marionettentheater gesprochen wird. Und als ein munterer Junge sich in die Vorstellung verirrt, gibt er ihm den besten Platz gleich vor der Bühne… aber dann nimmt alles eine ganz unerwartete Wendung.
*Auszeichnung für herausragende Kreativität für „Angelito Blues“ am 2. internationalen Figurentheater-Festival in Nanchong, China im Juni 2017.
Doris Schwaller
Frau Holles Wäsche
Erzähltheater ab 5 Jahren.
von Doris Schwaller
nach Grimm
Seit einiger Zeit ist Doris Schwaller mit Figurentheater und Geschichten unterwegs.
Sie erzählt mit Freude, Humor und Tiefgang für Gross und Klein.
Simon Fankhauser
Pumpelpitz
Der Stadtsolothurner Sänger Simu Fankhauser wird die unterhaltsamsten Pumpelpitz-Abenteuergeschichten live zum Besten geben. Mittlerweile sind viele Pumpelpitz CD’s erschienen. Darin findest du moderne Mundartlieder und -geschichten des fantastischen Waldkobolden und seinen Freunden. Lass dich in seine Welt entführen, mitreissen und gehe mit einem Lächeln wieder zurück in die Adventszeit.
www.pumpelpitz.ch
Doris Schwaller
Geschichten
Worte gehen auf Reise.
Sie landen.
Bilder entstehen, Gefühle wachsen.
Berührte Herzen
nehmen eine Geschichte mit nach Hause.
www.doris-schwaller.ch
Simon Fankhauser
Pumpelpitz
Simu Fankhauser, der Solothurner Ex-bagatello Sänger ist schweizweit seit 2017 als Kindermusiker unterwegs. Seine Kinderlieder und Geschichten lassen die kleinen Zuhörer:innen in die Welt des lieben Waldkobolden „Pumpelpitz“ eintauchen. Die kleinen und grossen Kinder erleben eine muntere musikalische Achterbahnfahrt, die sie am Ende mit einem Lächeln wieder in ihre Welt entlässt.
Simu Fankhauser mit seinem Kinderprogramm „Pumpelpitz“; das ist kurzweilige Unterhaltung mit einer hohen Augenzwinkertaktrate.
8 CDs, ein Vorlesebuch und ein Kinderideenheft sind bereits erschienen.
Franziska Flückiger und Julia Schnyder
Di chlini Üle
Die kleine Eule hat Angst vor der Dunkelheit und das Mädchen, das sie im Wald antrifft, sollte in dieser Nacht eine Mutprobe bestehen. Ob die beiden das wohl gemeinsam schaffen?
Ein zauberhaftes Märchentheater über eine kleine Eule und ein Mädchen, die sich beide anfänglich vor der Dunkelheit fürchten. Eine ungewöhnliche Freundschaft beginnt und auf dem Weg durch die Nacht begegnen die beiden verschiedenen Tieren und Menschen. Sie gewinnen zunehmend an Mut und Selbstvertrauen und lernen, dass die Nacht voller Wunder und Schönheit ist. So gelingt es ihnen ganz langsam ihre Ängste zu überwinden und mit offenen Augen die Dunkelheit zu erkunden.
Julia Schnyder (Musikerin und Tänzerin) und Franziska Flückiger (Musicaldarstellerin und Zauberkünstlerin) erzählen, musizieren, singen, tanzen und zaubern gemeinsam mit ihren kleinen und grossen Gästen.
Claudia Capaul
In ihrem Zuhause unter dem Sternenhimmel der Juraberge lässt sich wunderbar träumen. Feen und Zwerge flüstern der Märchenerzählerin Geschichten ins Ohr von längst vergangenen Zeiten, von verzauberten Prinzessinnen, sprechenden Tieren, glücklichen Dummlingen und verborgenen Goldschätzen. Wer möchte mitkommen auf eine Reise in diese geheimnisvolle Welt der Märchen?
Clown Pepe
Lucas Cadonau
lachen – staunen – mitmachen
Ein klassischer Clown – tollpatschig und liebenswürdig, präsentiert sein Können. Wobei die Hohe Kunst des Scheiterns ebenso ein Thema ist wie die Interaktion mit den kleinen und grossen Zuschauern.
Zusammen mit dem Publikum gestaltet Pepe sein temporeiches Programm, aus dem Stehgreif – einfach so. Alles wirkt spontan und improvisiert.
Unter der Anleitung und begleitet von Pepe zaubern und jonglieren die Zuschauer, vollführen akrobatische und clowneske Kunststücke oder entzünden ihre Finger...
Dazwischen spielt Pepe immer wieder eigene Nummern aus seinem Repertoire oder komische Szenen, die sich aus der Situation entwickeln.
Ein Zirkus einmal etwas anders... und vor allem hautnah.
Julieta Colette
Julia Schnyder
Lucy und der magische Stein
Lucy, eine kleine Zwergin, lebt allein in einem Fliegenpilzhaus im magischen Wald. Eines Nachts lockt sie eine verzaubernde Melodie aus ihrem Häuschen hinaus und sieht sie einen hellleuchtenden Pfad, der direkt in die Tiefen des Waldes führt. Lucy nimmt ihren ganzen Mut zusammen und folgt diesem geheimnisvollen Ruf. Sie ahnt noch nicht, dass es im Wald noch andere Wesen gibt und zu welch besonderer Mission sie gerufen wurde.
Eine musikalische Geschichte über die Überwindung der Angst, die Freundschaft und das Vertrauen in das Gute.
Erzählt, musiziert und geschrieben von Julia Schnyder alias Julieta Colette
Illustrationen von Jasmin Bülow
Simon Fankhauser
Pumpelpitz
Simu Fankhauser, der Solothurner Ex-bagatello Sänger ist schweizweit seit 2017 als Kindermusiker unterwegs. Seine Kinderlieder und Geschichten lassen die kleinen Zuhörer:innen in die Welt des lieben Waldkobolden „Pumpelpitz“ eintauchen. Die kleinen und grossen Kinder erleben eine muntere musikalische Achterbahnfahrt, die sie am Ende mit einem Lächeln wieder in ihre Welt entlässt.
Simu Fankhauser mit seinem Kinderprogramm „Pumpelpitz“; das ist kurzweilige Unterhaltung mit einer hohen Augenzwinkertaktrate.
8 CDs, ein Vorlesebuch und ein Kinderideenheft sind bereits erschienen.
Cristina Roters
Tief im Wald lebt die Waldfrau in einem uralten Lindenbaum. Sobald es Winter wird, bekommt sie Besuch von den Elfen, Zwergen und Waldtieren, denn um diese Zeit erzählt die Waldfrau in ihrer Lindenstube geheimnisvolle Geschichten. Eine dieser Geschichten heisst „Die Sonnenfeen“ aus dem Bilderbuch „Geschichten, die der Wald erzählt“. Wie es die kleine Sonnenfee schafft, Sonnensteine für den lichtscheuen Troll zu finden, davon werde ich euch erzählen.
Cristina ist Bilderbuchautorin, Illustratorin und Geschichtenerzählerin. Eine kleine Märchenbühne begleitet ihre Geschichten und Märchen und lädt ein, in ihre Magie einzutauchen.
Franziska Vogel
Eine magische Geschichte zur Weihnachtszeit
Im richtigen Moment ein innig grosser Wunsch und es geschehen wundersame Dinge. Die Tiere im Garten der alten Frau haben den Zauberbaum schon lange für sich entdeckt. Was er ihr wohl erfüllen mag? Sicher etwas, das sie sehr freuen wird!
Magic P
Pascal Dénervaud
Erlebe pure Zauberei. Leuchtende Bälle verschwinden und erscheinen. Karten, Städte, Namen etc, an welche die Zuschauer bloss denken, werden auf magische Art und Weise aus den Gedächtnissen gelesen. Münzenwerden aus der Luft und den Nasen der Kinder gezaubert und sogar eine Karte wandert unsichtbar in das Innere einer Zitrone. Zwischendurch darfst du immer wieder einen Zaubertrick lernen, den du mit nach Hause nehmen kannst.
Jörg Bohn und Fredi Spreng
Weihnachtsgeschichten
Die Erlebniswelt in den Theaterstücken von Jörg Bohn ist geprägt von einer emotionalen Bandbreite, welche den Kindern vertraut ist. Meist nehmen die jungen Besucher aktiv am Fortlauf der Geschichte teil. Mitdenkend und manchmal auch mitredend begleiten sie Bruno auf seinen Reisen. Der dabei entstehende Dialog mit den Kindern lässt sie manchmal ganz im Mittelpunkt des Geschehens stehen, wo sie sogar zu Darstellenden und Mithelfenden werden können. Die Anteilnahme an Brunos Welt und die reale Beteiligung am Geschehen gibt den Kindern die Möglichkeit, die Welt auf der Bühne nicht von aussen, sondern als Verbündete und Mitwirkende zu erleben.